Account/Login

Interview

"Erst kommen die Bilder, dann das Handeln": Der Künstler Johannes Beyerle zum Schliengener Ampel-Galgen

Alexander Huber
  • Fr, 16. Februar 2024, 11:30 Uhr
    Schliengen

     

     14

BZ-Plus Der Malsburger Künstler Johannes Beyerle hat sich intensiv mit dem Schicksal von Zwangsarbeitern in der NS-Zeit beschäftigt. Vor diesem Hintergrund meldet er sich in der Debatte um den Schliengener Galgen zu Wort.

„Das erste Bild, das mir kam, wa...emaligen KZ Natzweiler-Struthof steht.  | Foto: Alexander Huber
„Das erste Bild, das mir kam, war eine Erinnerung“: Beim Anblick des Ampel-Galgens in Schliengen musste Johannes Beyerle an den Galgen denken, der im ehemaligen KZ Natzweiler-Struthof steht. Foto: Alexander Huber
1/2
BZ: Herr Beyerle, ich gehe mal davon aus, dass für Sie als Künstler Kunst- und Meinungsfreiheit ein hohes Gut ist. Genau darauf berufen sich auch die, die Galgen als Symbole für den Protest gegen die Bundesregierung vielleicht nicht unbedingt verteidigen, aber zumindest dulden. Was ist Ihre Position dazu?
Johannes Beyerle: Die Freiheit der Kunst wird hier missbraucht. Ich will jetzt mal unterstellen, dass das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel