Account/Login

Wie E-Sport die Gesellschaft prägt

  • Alon Elfering, Klasse 9d, Rotteck-Gymnasium (Freiburg)

  • Fr, 15. Dezember 2023
    Schülertexte

     

E-Sport hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Aufstieg erlebt. Immer mehr Menschen begeistern sich für den Wettkampf in Videospielen und es haben sich verschiedene Fan- und Teamgruppen gebildet.

Ein Gamer spielt „Valorant“.  | Foto: JEAN-CHRISTOPHE VERHAEGEN (AFP)
Ein Gamer spielt „Valorant“. Foto: JEAN-CHRISTOPHE VERHAEGEN (AFP)
Inzwischen gibt es im E-Sport eine Vielzahl von verschiedenen Turnieren, Ligen und Veranstaltungen. In diesem Zusammenhang lässt sich ein guter Vergleich mit dem Fußball-Ligasystem anstellen. Die dortigen Ligen gibt es in ähnlicher Art auch im E-Sport für verschiedene Spieletitel, wie die ESL Pro Leagues für die populärsten Titel (Overwatch, CS:GO oder Rocket League). Die Turniere und Wettkämpfe führen zu einem sportlichen Miteinander und wettkampforientiertem Streben nach sportlichen Werten, dazu zählen insbesondere Fairness, Respekt und Toleranz. Die Integrität der Sportart wird durch Regelsysteme und eine Atmosphäre des Miteinanders gewährleistet. Der internationale Austausch innerhalb der Gemeinschaft wird außerdem gefördert. Zum Highlight der Szene gehören jedoch die Weltmeisterschaften und Masterturniere. So kommen immer mehr Zuschauer zu den Veranstaltungen und schauen anderen Gamern beim Spielen zu. Im Finale der "Fortnite"-WM 2019 konnte der bisherige Höchstwert von insgesamt 2,3 Millionen Zuschauern, auf den verschiedenen Plattformen (Twitch und Youtube) erzielt werden. Über 19.000 E-Sport Fans sind seinerzeit extra nach New York geflogen, um die WM und ihre Lieblingsspieler live zu erleben.

Schlussendlich lässt sich feststellen, dass durch die spannenden Wettkämpfe auf höchstem Spielniveau der E-Sport zu einer wunderbaren Freizeitbeschäftigung für Spieler und Zuschauer geworden ist, der die Gesellschaft auch in Zukunft weiter prägen wird und für Menschen jedes Alters zu einer beliebten Sportart geworden ist.

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 15. Dezember 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel