Account/Login

Übung

Was müssen Feuerwehrleute beachten, wenn ein Elektro-Auto brennt?

Lukas Müller
  • Mi, 19. April 2023, 07:31 Uhr
    Schönau

     

BZ-Plus Die Zukunft der Automobilindustrie ist elektrisch – auch die Feuerwehr muss dafür gewappnet sein. In Schönau übten Feuerwehrleute beim ersten E-Mobilitätstraining im Landkreis Lörrach.

Weißer Rauch symbolisiert das Verbrenn...r Rauch steht für einen Fahrzeugbrand.  | Foto: Lukas Müller
Weißer Rauch symbolisiert das Verbrennen von Elektrolyten in der Batterie – schwarzer Rauch steht für einen Fahrzeugbrand. Foto: Lukas Müller
1/10
Aus dem schwarzen Übungsauto steigt weißer Rauch auf. "Wir haben hier keinen Papst", ruft Seminarleiter Daniel Kuhnle über den Parkplatz der Freiwilligen Feuerwehr Schönau. Stattdessen soll der weiße Rauch das Verbrennen von Elektrolyten in einer Elektroauto-Batterie darstellen. Der dabei entstehende Rauch ist besonders giftig und ein Erkennungsmerkmal für Elektrobrände. 14 Feuerwehrleute trainieren an diesem Samstagvormittag für den Ernstfall. In der Übung wird der Rauch mit einer Nebelmaschine erzeugt, die unter dem Fahrzeug angebracht ist und per Bluetooth-Verbindung vom Handy des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel