Account/Login

Hintergrund

Warum die Kreisumlage im Landkreis Lörrach deutlich steigt

Daniel Gramespacher
  • Do, 19. Oktober 2023, 11:01 Uhr
    Kreis Lörrach

     

BZ-Plus Der Hebesatz für die Umlage, die Städte und Gemeinden im Kreis Lörrach zahlen, soll 2024 deutlich steigen. Trotzdem reichen diese Einnahmen nicht einmal, um die steigenden Sozialkosten zu decken.

Die geringeren Einnahmen aus der Grund...2024 mit einem höheren Hebesatz plant.  | Foto: Christin Klose
Die geringeren Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer sind ein wesentlicher Grund, weshalb der Kreis 2024 mit einem höheren Hebesatz plant. Foto: Christin Klose
1/3
Weil die Einnahmen der Grunderwerbsteuer weit unter den Erwartungen blieben, musste der Kreistag im Juli einen Nachtragshaushalt für 2023 beschließen. Dieser sieht ein Defizit von 13 Millionen Euro vor. Der Entwurf für 2024 sieht nun ein Minus von zehn Millionen vor (siehe Infobox).
Allgemeine Lage
Dass die Haushaltssituation schwieriger wird, ist keine Überraschung. Und das nicht nur im Kreis Lörrach. Die Folgen der Pandemie, die Auswirkungen des Ukraine-Krieges, die Inflation, die Energiekrise, die demografische Entwicklung sowie die Flüchtlingszugänge verunsicherten die Menschen, skizzierte Landrätin Marion Dammann in ihrer Haushaltsrede ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel