Account/Login

Podiumsdiskussion in Freiburg

Wann Verzicht zur Qual wird – und wann zur Befreiung

Sigrun Rehm
  • Fr, 10. November 2023, 15:14 Uhr
    Südwest

     

BZ-Plus Ob Klimakrise, Stress im Job oder hartnäckige Corona-Kilos: Viele Menschen ahnen, dass Verzicht ihnen gut tun würde. Doch warum klingt der Begriff so freudlos? Einblicke in therapeutische und religiöse Erfahrungen.

Viele Menschen nehmen sich vor, weniger zu fliegen.  | Foto: Julian Stratenschulte (dpa)
Viele Menschen nehmen sich vor, weniger zu fliegen. Foto: Julian Stratenschulte (dpa)
Spätestens seit die Grünen mit ihrer Forderung nach einem fleischlosen Tag pro Woche in öffentlichen Kantinen – dem Veggie-Day – im Bundestagswahlkampf 2013 deutlich an Sympathien verloren, weiß man in der Politik: Mit der Forderung nach Verzicht kann man nur verlieren. Der Begriff klingt mies gelaunt und bevormundend. Gleichzeitig ist immer mehr Menschen bewusst, dass Verzicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel