Account/Login

Hyperinflation 1923

Viel wertloses Papier und Mangel an Brot

  • So, 17. Dezember 2023, 13:00 Uhr
    Endingen

     

BZ-Plus 1923 macht in Endingen die Inflation macht das Leben schwer. Sprunghaft steigende Preise und das Bezahlen mit Papiergeld sind Quelle für Streit im "Städtchen der unbegrenzten Möglichkeiten".

Die höchste Endinger Notgeldnote 500 Milliarden mit Stadtansicht.  | Foto: Repro: Jürgen Simon
Die höchste Endinger Notgeldnote 500 Milliarden mit Stadtansicht. Foto: Repro: Jürgen Simon
1/2
Fünf Jahre nach Kriegsende gab es immer noch Waren des täglichen Bedarfs, die staatlich bewirtschaftet wurden oder für deren Handel eine Erlaubnis erforderlich war. Zu den Lebensmitteln, für die Höchstpreise vorgegeben waren, gehörten Brot, Milch und Zucker; über deren Preisentwicklung berichteten die Kaiserstühler Nachrichten regelmäßig.
Die kluge Hausfrau und die Brotnot
Steigende Preise hatte es während des Krieges und in allen Nachkriegsjahren gegeben, aber 1923 wurden die Sprünge immer steiler. So hatte sich im Vorjahr der Höchstpreis für das große Brot (1500 Gramm) auf Karten von 5,90 Mark im Januar auf elf Mark im Juni verdoppelt, und von 23 Mark im August auf 230 Mark Anfang Dezember verzehnfacht. Mitte Januar 1923 betrug er dann 445 Mark; Ende Juli 7000, Ende ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel