Account/Login

Bio-Müll

Verbrennen sinnvoller als vergären

  • sda

  • Mi, 03. April 2013
    Basel

     

Ein Studie liefert Argumente gegen die biologische Verwertung; zumindest kommt sie zum Fazit, dass Restmüll mit Verbrennung ökologisch für die genannten Soffe oft der sinnvollere Weg ist.

BASEL (sda). Sind ökologisch abbaubare Teller, Verpackungen oder Tragtaschen nach Gebrauch besser im Restmüll und der Verbrennung aufgehoben oder in der biologischen Verwertung? Im Kreis Lörrach sorgen solche Fragen angesichts der Einführung der Biomülltonne dieser Tage für Debatten. Ein Studie, die die Umweltämter der Kantone Zürich, Basel und Solothurn in Auftrag gegeben haben, liefert nun Argumente gegen die biologische Verwertung; zumindest kommt sie zum Fazit, dass Restmüll mit Verbrennung ökologisch für die genannten Soffe oft der sinnvollere Weg ist – indes auch nur für diese.

Einweggeschirr für Veranstaltungen und Take-Aways, Verpackungsfolien, Kompostierbeutel oder Tragetaschen sind immer häufiger mit der Eigenschaft "biologisch abbaubar" gekennzeichnet. Sie werden beispielsweise aus biobasiertem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel