Account/Login

Zischup-Interview

"Strafe ist keine Lösung"

  • Emi-Catherina Lucisani und Zoey Chudik, Klasse 8b, Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule (Bad Säckingen)

  • Fr, 15. Dezember 2023
    Schülertexte

     

Warum fühlen sich Schüler von Lehrern unfair behandelt und wie entstehen Konflikte? Zischup-Reporterinnen aus Bad Säckingen befragen Elisa Baskan, eine Schülerin der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule.

Elisa Baskan  | Foto: Lorelai Nieselt
Elisa Baskan Foto: Lorelai Nieselt
Zischup: Gibt es Momente, in denen du dich von Lehrern unfair behandelt fühlst?

Baskan: Ich fühle mich unfair behandelt, wenn ich das Gefühl habe, dass Lehrerinnen und Lehrer andere Schülerinnen und Schüler bevorzugen, oder wenn sie sich in einer angespannten Lage falsch verhalten, anstatt einen aussprechen zu lassen.

Zischup: Was ist der Auslöser für einen solchen Konflikt?

Baskan: Wenn Lehrerinnen und Lehrer einen zu Unrecht bestrafen oder nicht bereit sind, einen Kompromiss zu finden.

Zischup: Wie endet so eine Diskussion?

Baskan: Meist endet so ein Konflikt mit einer Strafe, wie zum Beispiel eine Strafarbeit oder Nachsitzen. Aber der eigentliche Konflikt endet nicht, da die Strafe ihn ja nicht auflöst. Er ist nicht geklärt, da ich gar nicht die Chance habe, meine Meinung zu sagen.

Zischup: Wie könnte man es deiner Meinung nach besser machen?

Baskan: Man sollte das Gespräch suchen, um beide Seiten zu verstehen, anstatt eine Strafe auszusprechen.

Zischup: Wie fühlst du dich dabei?

Baskan: Ich fühle mich nicht richtig verstanden und auf einer Seite auch genervt.

Zischup: Gibt es auch Momente, in denen du vielleicht selbst der Auslöser warst?

Baskan: Natürlich gibt es auch solche Konflikte. Aber wenn ich einen Fehler mache, sehe ich ihn auch ein und entschuldige mich auch bei der Lehrperson.

Zischup: Was würdest du wollen, wie die Lehrerinnen und Lehrer reagieren, und was können sie besser machen?

Baskan: Sie könnten zum Beispiel das Gespräch suchen. So hat man die Möglichkeit, sich zu entschuldigen oder dazu zu stehen, dass man einen Fehler gemacht hat. Und nur so kann man auch einen Kompromiss finden, da, wie gesagt, eine Strafe keinen Sinn macht, um den Konflikt zu lösen.

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 15. Dezember 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel