Account/Login

Neuzüchtungen

Piwi-Rebsorten werden für einen ökologischen Weinbau immer wichtiger

Klaus Riexinger
  • Fr, 15. Dezember 2023, 11:11 Uhr
    Südwest

     

BZ-Plus Lange Zeit hat sich kaum jemand für pilzwiderstandsfähige Sorten im Weinbau interessiert. Das scheint sich nun zu ändern. Ein Symposium in Merzhausen zeigt: In der Branche herrscht Aufbruchstimmung

Auch in Deutschland steigen die Anbauzahlen bei pilzwiderstandsfähigen Reben.  | Foto: Peter Zschunke
Auch in Deutschland steigen die Anbauzahlen bei pilzwiderstandsfähigen Reben. Foto: Peter Zschunke
Das Weingut La Colombette im Languedoc in Südfrankreich könnte beispielgebend sein für einen Weinanbau ohne oder zumindest mit wenig Pestizideinsatz. Weingutsbesitzer Vincent Pugibet sieht es sogar als Widerspruch an, selbst die ihm als ökologischem Betrieb erlaubten Mittel Kupfer und Schwefel im Pflanzenschutz einzusetzen. So kamen er und sein Vater 2009 auf pilzwiderstandsfähige Reben (Piwis) aus Freiburg und auf eine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel