Account/Login

Klimaschutz

Neue Studie: Mit unbequemen Maßnahmen kann Baden-Württemberg noch seine Klimaziele erreichen

Jens Schmitz
  • Di, 03. Oktober 2023, 20:08 Uhr
    Südwest

     

BZ-Abo Mehr Tempo bei den Erneuerbaren, weniger Nutztiere und Verbrennerstopps: Eine Studie zeigt, wie Baden-Württemberg seine Klimaziele erreichen könnte - nämlich nur mit einer gewaltigen Kraftanstrengung.

Die Studie empfiehlt, eine PV-Pflicht für Bestandsgebäude zu prüfen.  | Foto: Marijan Murat (dpa)
Die Studie empfiehlt, eine PV-Pflicht für Bestandsgebäude zu prüfen. Foto: Marijan Murat (dpa)
1/2
Bei der Reduktion seines Treibhausgasaufkommens seit 1990 hinkt Baden-Württemberg dem Bundesschnitt hinterher, bei den Vorsätzen markiert es aber die Spitze. Bis zum Jahr 2040 soll Treibhausgasneutralität erreicht sein, fünf Jahre vor dem Bund, zehn Jahre vor Europa. Noch ambitionierter ist womöglich der Plan, schon 2030 die Emissionen um 65 Prozent gesenkt zu haben – beide Ziele stehen im 2022 verabschiedeten Klimaschutzgesetz (KSG).
Um sie zu erreichen, hat das Land eine zweiteilige Studie in Auftrag gegeben. Der erste Teil hatte konkrete Minderungsvorgaben für zentrale Gesellschaftsbereiche (Sektorziele) vorgeschlagen, die Grün-Schwarz im KSG festgezurrt hat. Der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel