Account/Login

Zischup-Interview

"Absolut interessant und abwechslungsreich"

  • Amelie Gehring, Klasse 8b, Schulzentrum Oberes Elztal (Elzach)

  • Fr, 15. Dezember 2023
    Schülertexte

     

Mike Hettich (53) ist Industriekaufmann bei der Firma Gütermann in Gutach. Zischup-Reporterin Amelie Gehring hat mit ihm darüber gesprochen, wie er zu seinem Beruf kam und warum er Freude daran hat.

Mike Hettich  | Foto: privat
Mike Hettich Foto: privat
Zischup: Herr He ttich, wie lange arbeiten Sie schon bei Gütermann und als was?

Hettich: Ich habe dort 1989 meine Ausbildung als Industriekaufmann begonnen und war dann 1991 fertig. Danach bin ich zum Zivildienst gegangen und bin dann 1993 wieder zur Firma Gütermann.

Zischup: Was macht die Firma Gütermann?

Hettich: Wir produzieren jeden Tag so viel Nähfaden, dass man diesen Nähfaden dreieinhalb Mal um die Erde legen könnte. Das sind weit über 1000 Mal um die Erde pro Jahr.

Zischup: Was war der Grund dafür, zu Gütermann zu gehen?

Hettich: Der Grund war – und ist immer noch, dass Gütermann eine internationaltätige Firma ist. Also nicht nur in Deutschland tätig, sondern auf der ganzen Welt. Ich habe es interessant und spannend gefunden, dass es eine produzierende Firma ist. Dass sie nicht nur irgendwelche Güter einkauft und wieder verkauft, sondern dass tatsächlich auch Dinge wie Nähfäden in Gutach produziert werden.

Zischup: Wie kamen Sie auf die Idee, zur Firma Gütermann zu gehen?

Hettich: Das ist schon ganz schön lang her, wie kam ich auf die Idee? Ich finde, dass die Firma gerade im Elztal sehr bekannt ist. Sie ist bekannt dafür, dass sie eine gute Ausbildung macht und man nicht der einzige Azubi ist, sondern dass mehrere Azubis in einer Gemeinschaft sind.

Zischup: Wie finden Sie Ihren Beruf und ihre Tätigkeit?

Hettich: Spannend, manchmal auch anstrengend, aber interessant. Ich finde es toll, dass das, was ich und die Kollegen dann in dem Bereich machen, auch eine sehr direkte Auswirkung auf den Erfolg der Firma hat. Das heißt, wenn wir gut arbeiten, tragen wir unseren Teil dazu bei, dass auch die Firma gut funktioniert.

Zischup: Was erfreut Sie jeden Tag aufs Neue?

Hettich: Das Zusammenarbeiten mit den Arbeitskollegen finde ich spannend, dass man nicht nur allein für sich arbeitet, sondern im Team. Das ist gerade auch dann schön, wenn man einen gemeinsamen Erfolg hat.

Zischup: Mussten Sie studieren?

Hettich: Nein, ich hatte das Glück, mich hier immer weiter fortbilden zu können. Normalerweise müsste man für diesen Bereich, in dem ich tätig bin, ein Studium haben. Allerdings habe ich lange in der Firma gearbeitet und immer Vorgesetzte gehabt, die mich gefördert haben. So habe ich im Bereich der Praxis viel gelernt.

Zischup: Welchen Beruf haben sie jetzt, nach den ganzen Fortbildungen?

Hettich: Nun ich bin immer noch Industriekaufmann. Mein offizieller Titel ist aber Director Supply Chain Europe bei A&E Gütermann.

Zischup: Empfehlen Sie Ihren Beruf?

Hettich: Ja, ich würde den Beruf weiterempfehlen, weil er absolut interessant und abwechslungsreich ist und man immer wieder aufs Neue etwas dazu lernen kann.

Zischup: Reisen Sie viel?

Hettich: Nicht mehr, aber früher war das öfter der Fall. Da bin ich nach Indien, Amerika, Italien oder Spanien gereist, weil wir in anderen Niederlassungen unsere Software eingeführt haben.

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 15. Dezember 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel